Wanderparadies Kaiserwinkl: Traumhafte Kulisse, unendliche Möglichkeiten
Im Kaiserwinkl, dem „Tor zu Tirol”, könnt ihr auf zahlreichen Wegen unsere atemberaubende Bergwelt erkunden. Der Zahme und der Wilde Kaiser im Süden und die Chiemgauer Alpen im Norden umschließen unsere herrliche Region. 200 km markierte Wanderwege und Routen führen euch immer sicher zum Ziel und das bei jedem Wetter: Selbst bei Regenwetter gibt es kurze, gemütliche Wanderungen, die euch ausschließlich auf gesicherten Wegen durch unsere schöne Natur leiten. Selbstverständlich gibt es auch anspruchsvolle Touren mit größeren Kindern: Von Halb- über Tages- bis hin zu Mehrtageswanderungen ist für jeden Familien-Anspruch etwas dabei.
Gemütlich auf den Berg gondeln
Unsere Bergbahnen in Kössen und am Zahmen Kaiser sind auch im Sommer in Betrieb. Perfekt, wenn die ganze Familie mit Leichtigkeit den Gipfeln entgegen schweben will. Schon während der Fahrt nach oben könnt ihr das herrliche Panorama auf das Kaisergebirge oder den Walchsee genießen. Zurück ins Tal kommt ihr entweder zu Fuß, mit der Bergbahn oder mit der Sommerrodelbahn. Unser Spartipp: Mit der Kaiserwinkl Card sind unsere Bergbahnen für euch noch günstiger!
Action pur: Klettern am Berg
Im Kaiserwinkl findet ihr drei Klettersteige mit vielen verschiedenen Routen. Für Familien und Einsteiger:innen empfehlen wir die Walchseerunde. Der Übungsklettersteig ist für Anfänger ideal und führt nicht bis zum Gipfel hinauf. Natürlich dürft ihr auch dort nur mit Klettersteigausrüstung, Helm und am besten einem Sicherungsseil rumkraxeln. Für geübte Kletterer bieten unsere Klettersteige noch viel mehr: Die 70 bis 300 m langen Touren sind mit schwierigen, zum Teil sogar überhängenden Abschnitten durchsetzt. Egal, was ihr vorhabt – unser Kletterparadies kann kostenfrei genutzt werden und ist, je nach Witterung, bis Herbst geöffnet.
Auf den Spuren der Schmuggler
Der Schmugglerweg Klobenstein ist mit seinem wildromantischen Flair ein absolutes Wander-Highlight. Im »Alpinen Canyon zwischen Bayern & Tirol« entdeckt ihr zwei Hängebrücken über die Tiroler Ache – eine davon 33 Meter lang. Die Aussichtsplattformen eröffnen euch atemberaubende Ausblicke in die Schlucht und auf den liebevoll gestalteten Rastplätzen tankt ihr schnell neue Energien. Besonders beeindruckend liegt mitten in der mystischen Natur die Wallfahrtskirche Maria Klobenstein auf einem gespaltenen Felsbrocken.
Übrigens wurde die Schlucht schon 1800 v. Chr. als Handelsweg genutzt, um Kupfer, Bronze und später Wein und Salz zu transportieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg schmuggelte man über diese naturgewaltige Route Zigaretten, Kaffee, Rum und Käse. Die spannenden Infotainment-Stellen entlang des Weges bringen euch die Geschichte des Weges näher.